Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Absicherung: Welche Zusatzversicherungen wirklich sinnvoll sind
20.02.2025 22:22

Absicherung: Welche Zusatzversicherungen wirklich sinnvoll sind

Die gesetzliche Krankenkasse deckt nur die Basisversorgung – wer mehr Komfort und bessere Leistungen will, muss selbst zahlen. Eine private Krankenzusatzversicherung kann helfen, diese Kosten aufzufangen. Doch welche Zusatzversicherungen lohnen sich wirklich?

Besonders eine Zahnzusatzversicherung lohnt sich, da sie hohe Kosten für Implantate, Kronen oder professionelle Zahnreinigungen erstattet. Je nach Tarif werden bis zu 100 % des Eigenanteils beim Zahnarzt ersetzt. Auch eine stationäre Zusatzversicherung ist sinnvoll: Sie ermöglicht die Behandlung durch Spezialisten Ihrer Wahl und sichert Ihnen ein Ein- oder Zweibettzimmer im Krankenhaus. Wer alternative Heilmethoden wie Osteopathie oder Akupunktur nutzen möchte, sollte eine ambulante Zusatzversicherung in Betracht ziehen. Diese deckt je nach Tarif auch Sehhilfen, Hörgeräte oder Reiseimpfungen ab – Leistungen, die gesetzliche Kassen nicht oder nur eingeschränkt erstatten. Eine Krankentagegeldversicherung schützt vor Einkommensverlusten bei längerer Krankheit, indem sie eine tägliche Zahlung leistet – besonders wichtig für Selbstständige oder Gutverdiener mit geringerem gesetzlichem Krankengeld.

Wer ins Ausland reist, sollte unbedingt eine Auslandsreise-Krankenversicherung abschließen. Sie übernimmt die Kosten für ambulante und stationäre Behandlungen, die die gesetzliche Krankenversicherung nicht deckt, und organisiert im Notfall sogar den medizinisch sinnvollen Rücktransport nach Deutschland.

(Quelle: Promakler Media (FT) / Kategorie: Versicherung / Bild: gopixa@iStock)

Zurück